Alle Artikel mit dem Schlagwort: Dessert

Schnelle Vanille-Mascarpone-Creme

Bevor dieses wirre und irre Jahr zu Ende geht, möchte ich mich doch noch einmal zu Wort melden. Gerade habe ich mit einer Freundin das Silvesteressen geplant (es gibt Lasagne und Spekulatius-Tiramisu). Und dann dachte ich: Vielleicht seid ihr genau so früh oder noch später dran als wir. Und vielleicht habt ihr euch freiwillig per Handzeichen gemeldet, als es darum ging, wer den Nachtisch mitbringt. Gerade war doch noch Silvester und schon steht der Jahreswechsel an. Für diejenigen unter euch also habe ich etwas Süßes in meinem Fotoalbum gefunden. Ich habe diese Creme schon einmal bei meinem ersten Dinner im Oben Studio serviert. Mascarpone und Vanille passt wunderbar zu Apple Crumble und noch besser zu lauwarmem (und dem einfachsten) Schokoladenkuchen. Und, wenn es besonders schnell gehen soll, dann schmeckt dieses Dessert auch herrlich so pur wie es ist. Wer mag, der streut jetzt noch ein paar getrocknete Blüten darüber. Die müssen aber auf keinen Fall sein. In diesem Sinne: Was war das für ein Jahr! Wir sehen, lesen und hören uns 2017. Dankedankedanke fürs Lesen, Liken, Kommentieren, …

Erdbeer-Rhabarber-Pie

Ich liebe Stuttgart. Im Moment noch mehr als irgendwann zuvor. Im November letzten Jahres, als langsam der Winter kam, bin ich hergezogen. Erst seit ein paar Tagen, jetzt wo der Sommer mehr oder weniger zuverlässig da ist, kann ich bei offener Balkontür auf dem Sofa sitzen, auf meinem Schoß der Laptop. Im Hintergrund höre ich bis in den fünften Stock hinauf die Autos in unregelmäßigen Abständen vorbeifahren, wie sie vor der Kreuzung innehalten, rechts vor links beachten oder auch nicht. Irgendwo ist eine Baustelle. Die Sonne scheint auf unseren grasgrünen Balkontisch und ich sehe gerade, dass ich das Rosmarinbäumchen ein wenig überwässert habe. „Wenn du nicht fliegen kannst, dann renne. Wenn du nicht rennen kannst, dann laufe. Wenn du nicht laufen kannst, dann krieche. Aber was du auch tust, du musst dich vorwärts bewegen!“  Martin Luther King Jetzt, wo ich mich gerade so gut eingelebt habe, ständig neue, tolle, interessante Menschen kennenlerne, immer unterwegs bin, sich neue Dinge ergeben, jetzt zieht es mich für drei Monate nach München. In die Redaktion von „Lust auf Genuss„, …

Einfach nur Brownies

Ich habe letzte Woche das Buch „Stier“ von Astrologe Erich Bauer gelesen. Über den Stier, also über mich, schreibt er, dass er stur, sinnlich, sozial und gleichzeitig gerne alleine ist und außerdem die schönen Dinge des Lebens liebt und sucht. Kann ich bestätigen, auch das mit dem dickköpfig sein. Dieses Buch hat mich überrascht und ziemlich oft schmunzeln lassen, weil die Aussagen darin so wahr sind. Vielleicht liebe ich diese Brownies so sehr, weil wir Stiere Genießer sind. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass man diese saftigen Brownies so richtig schön langsam mit der Rückseite der Gabel zerdrücken und in ganz kleinen Happen auf der Zunge zergehen lassen kann oder weil man sich immer über ein extra großes Stückchen gehackte Schokolade freut, das man zufällig erwischt. Vielleicht. Hier das Rezept für ganz einfache Brownies, wie sie meiner Meinung nach besser kaum gehen, abgewandelt nach einem Rezept von Franziska Schweiger aus dem Buch Happy Baking. Zutaten für 1 quadratische Backform: 250 g Zartbitterschokolade 250 g Butter 65 g Vollmilchschokolade, grob gehackt 50 g Pecannüsse, grob gehackt 4 große Eier Salz …

Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas

Obwohl ich für so ziemlich alles Kulinarische zu haben bin, läuft mir bei so manchen Lebensmitteln nicht direkt das Wasser im Mund zusammen. Marzipan zum Beispiel. Und leider auch Ananas. Sie ist süß, sie hat keine Kerne und ist erfrischend, trotzdem ziehe ich ihr jede andere Frucht vor (ganz oben auf der Liste: Wassermelone, Blaubeeren, Erdbeeren). Mein lieber Freund Marcel von voll gut & gut voll sieht das ein bisschen anders. Bei ihm ganz oben auf der Liste: Ananas. Obwohl ich anmerken möchte, dass er die Frucht neben ihrem Geschmack vor allem wegen ihres schönen Äußeren sehr ansprechend findet. Er ist Design-Freak und optischer Perfektionist. #loveyoumarci Ganz kurz, um alles auf den Punkt zu bringen: Sein Blog voll gut & gut voll wird diesen Monat ein Jahr, sein Logo besteht aus einer Ananas, am ersten Geburtstag wird deswegen eine Ananas-Party gefeiert und ich springe über meinen Schatten und meinen Geschmack, lasse dafür Freundschaft walten und backe ihm aus gegebenem Anlass einen Ananaskuchen. Ich mag ihn wirklich sehr, diesen Marcel. Diese Tarte habe ich schon einmal nach …

Mandeltarte mit Orangenaroma

In der Küche stehen, das macht mich glücklich und vor allem ruhig. Wenn mir viel im Kopf rumgeht, meine To-do-Liste zu lang ist oder ich im Gegensatz dazu gerade überhaupt nicht weiß, was ich mit mir anstellen soll, dann backe ich am liebsten. Es kommt dann nicht so sehr darauf an, was gebacken wird. Ein Brot bringt mich genau so auf den Boden der Tatsachen zurück wie ein saftiger Kuchen. Und während in meinem Ofen etwas Leckeres vor sich hinbackt, stehe ich vor der Küchenbalkontür mit einer Tasse Tee in der Hand und schaue auf die Hinterhöfe von Stuttgart-West. Das Rezept soll simpel sein, eine zu lange Zutatenliste ist mir in solchen Momenten schon zu viel Stress. Am besten habe ich alles in meinem kleinen überfüllten Backfach im Vorratsschrank zweites Fach von unten. Für Rührkuchen bin ich immer gerüstet. Dieses hier kommt mit einem feinen Orangenaroma, ist saftig und leicht und passt deswegen zu jedem Anlass. Das Rezept ist aus dem Buch Happy Baking Glutenfrei, das Wanderbuch, das die liebe Karen schon seit Januar auf Reisen schickt. Vielleicht kann ich euch mit diesem …

Kokos-Schokoladen-Tarte + „Schreiben tut weh“

Es ist gerade 0 Uhr durch als ich das hier schreibe und viel zu spät dafür, dass mein Wecker in ein bisschen mehr als sechs Stunden klingelt. Sechs Stunden Schlaf sind zu kurz. Ich brauche acht, mindestens sieben. Dann bin ich ausgeschlafen und ausgeglichen. Schlaf macht so viel aus. Klar: Schlafen kann man, wenn man tot ist, blabla… Manchmal mag das ja stimmen, wenn ich viel arbeite, stimmt es auf keinen Fall. Ich stehe unter der Woche gerne früh auf. Ich mag es, vor allen anderen wach zu sein, dann ist immer alles so still, auch mitten in der Stadt. Erstmal einen heißen Tee trinken, Sport machen oder direkt auf die Yogamatte hüpfen. Dann bin ich motiviert für den Tag, als hätte ich morgens um acht Uhr schon so viel geschafft, wie manche bei ihrem 9-bis-5-Job nicht. Das alles setzt aber genügend Schlaf voraus. Dann geht es mir gut. Ich liege also gerade in meinem frisch bezogenen Bett in grau-weiß gestreifter Bettwäsche mit einer lauwarmen Wärmflasche auf meinem Bauch und dem Laptop auf den Knien …

Omas Liebling: Butterkuchen

Meine Oma ist ein komischer Kauz und ich liebe sie über alles. Seit ich denken kann, trägt sie den gleichen pink-metallenen Nagellack auf ihren langen Fingernägeln – sie lackiert und repariert abgebrochene auch mit über 80 Jahren immer noch selber. Zum Frisör geht sie jeden Mittwoch, damit ihre kurzen violetten Locken auch richtig sitzen. Sie zieht immer eine etwas zu intensive Parfümwolke hinter sich her und sie pafft nur, rauchen ist etwas anderes, und dann auch nur diese langen, dünnen Menthol-Zigaretten. Eine ziemliche Diva meine Oma, fällt mir gerade beim Schreiben auf. Und auch wenn man ihr das Alter an ihrem immer kleiner werdenden Körper, nicht aber an ihrem geistigen Zustand, so langsam ansieht, verliert sie ihren intelligenten Humor, ihre amüsant schnippische Art und ihren Hunger nach den süßen Dingen des Lebens einfach nicht. Mit genau dieser Art bringt sie ihre beiden Töchter, meine Mutter und Tante, zwar regelmäßig auf die Palme, aber trotzdem: schon immer ein sehr großes Vorbild, diese Oma Irina. Sie macht ihr Ding und sagt und tut genau das, wonach sie …

Von Hirschen, Fleischbällchen und Apple Crumble

Wenn es um besondere Anlässe geht oder ich Gäste zu uns nach Hause eingeladen habe, dann mache ich mir oft schon Tage vorher (Wochen wäre übertrieben) Gedanken, was an besagtem Tag auf den Tisch kommen soll. Besonders muss es sein, nicht „nur“ Spaghetti Bolognese, und irgendwie soll es dann schon etwas geben, das ich noch nie zuvor gemacht habe. Das stresst mich ein bisschen, ich mache mir sowieso immer viel zu viele Gedanken. Deswegen bin ich meine Einladung von Lisa (bloggt unter WOLF CLUB) in den Jägercampus völlig entspannt angegangen – ganz entgegen meiner eigentlichen Persönlichkeit. „Sollen“ und „müssen“ wurden aus dem Wortschatz verbannt und es gab einfach genau das, was ich mir auch mal gerne nur für mich kochen würde: Pasta mit Fleischbällchen. Und zum Nachtisch Apple Crumble. Fast Spaghetti Bolo, aber nur fast. Und Äpfel habe ich auch noch nie mit einer Knusperkruste im Ofen gebacken – perfecto! Manchmal sind die einfachen Dinge im Leben die schönsten. Und in diesem Fall die leckersten. In der WG angekommen, war ich erstmal ein wenig baff: Ich hätte nichts dagegen, …

Würziger Karottenkuchen mit Knusperkruste

*Dieser Beitrag enthält Werbung Von Zuhause ausziehen fühlte sich zu Beginn gleichzeitig aufregend und komisch an. Aufregend, weil erste eigene Bude mitten in Stuttgart, meine Mitbewohnerin ist meine supercoole Cousine und ich kann machen worauf ich Lust habe. Komisch, weil auf einmal selber Miete zahlen, Verantwortung übernehmen und plötzlich fehlt die kleine Schwester irgendwie doch. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich gerade genau in dieser Phase um die 23 Jahre befinde, in der es in die Arbeitswelt übergeht, wo es heißt erwachsen zu werden. Während Schule und Studium lebt man noch in dieser kleinen Blase, in der sich die Eltern um die ernsten Dinge des Lebens kümmern. Jetzt heißt es sich selber durch das Versicherungs-Wirrwarr zu kämpfen. Es liegt allein an mir, ob ich meinen Lebensstandard beibehalte: gute Lebensmittel, kleinere und größere Urlaube, sich ab und zu mal was gönnen, essen und trinken gehen und sich dabei vor allem keine Sorgen ums Geld machen. Am Anfang haben mich ab und zu kleinere und größere Nervenzusammenbrüche überrascht. Zurückgehen aber war und ist keine Option: Ab …

Karamellisierte Madeleines mit Kakao

Ich finde es gut, dass viele von uns einen gewissen Anspruch an Perfektion an sich selbst haben. Das motiviert, unser Bestes zu geben und dafür zu kämpfen, was wir unbedingt erreichen wollen. Aus meiner Sicht ist das wichtig, um ein Ziel vor Augen zu haben, etwas, in dessen Richtung es sich lohnt zu gehen und das jeden Tag. Und dann aber auch zu lernen, dass manchmal das, was wir hier gerade in diesem Moment tun, auch mal genug ist. Und obwohl alle anderen besser und schneller und kreativer zu sein scheinen, wir hier und jetzt das wirklich Allerbeste aus dem gemacht haben, was uns zur Verfügung steht. In meinem Fall waren diese Dinge gestern Abend ein verschimmeltes Glas Maronencreme und ein Backvorhaben ohne Küchenwaage. Backen ist etwas Wunderschönes! Während der Ofen vorheizt, wird es wohlig warm in der Küche. Ist der Kuchen gerade dabei zu backen – oder in diesem Fall diese leckeren Madeleines – verbreitet sich im ganzen Haus langsam aber sicher der Duft nach Schokolade und karamellisiertem Zucker und manchmal eben auch der …